41/2009 PDF Drucken E-Mail

TERMINIERUNG DER  SPIELTAGE 15-21
Der Deutsche Fußballbund hat die Termine + Anstoßzeiten der Spieltage 22 - 24 wie folgt festgelegt:

22.Spieltag - SV Sandhausen - SG Dynamo Dresden - Fr., 29.01.2010, Anstoß 18:30 Uhr
23.Spieltag - SG Dynamo Dresden - FC Bayern München II - Sa., 06.02.2010, Anstoß 14:00 Uhr
24.Spieltag - FC Erzgebirge Aue - SG Dynamo Dresden - Do., 11.02.2010, Anstoß 20:15 Uhr

 

INFORMATIONEN ZUM AUSWÄRTSSPIEL IN WUPPERTAL
Für das Auswärtsspiel am Sonntag, 06. Dezember 2009, 14:00 Uhr im Stadion am Zoo zwischen dem Wuppertaler SV Borussia und der SG Dynamo Dresden wurden im Vorfeld folgende Dinge für den Besuch des Spiels festgelegt. Eintrittskarten für den Gästebereich gibt es noch bis Donnerstag, 19:00 Uhr im neuen Fanshop an der Lennéstraße und am Spieltag in Wuppertal ab 12:00 Uhr an den Tageskassen. Die Eintrittskarte enthält die kostenlose Hin- und Rückfahrt am Spieltag mit allen VRR-Verkehrsmitteln. Die Gästefans sind auf der Südtribüne (Stehplatz) untergebracht. Der Zugang zum Stehplatzbereich erfolgt über die Kornstraße. Die Stadiontore öffnen 12:00 Uhr.

Anreise:

Auto / Fanbusse:  Hinweis für Gästefans: Kornstraße, 42327 Wuppertal als Ziel im Navigationsgerät eingeben!

 

Von Düsseldorf kommend fahren Sie auf der A46 in Richtung Dortmund bis zur Anschlussstelle Sonnborner Kreuz. Hier halten Sie sich in Richtung B224 rechts und verlassen über die Ausfahrt Sonnborn die Autobahn. An der Ampel biegen Sie links in Richtung Zoo/Stadion ab und folgen dem Straßenverlauf ca. einen Kilometer. Das Stadion am Zoo befindet sich auf der rechten Seite.
Aus Richtung Oberhausen/Duisburg kommend fahren Sie auf der A3 in Richtung Köln bis zum Kreuz Hilden. Biegen Sie hier auf die A46 in Richtung Wuppertal ab und fahren auf der A46 bis zur Anschlussstelle Sonnborner Kreuz. Hier halten Sie sich in Richtung B224 rechts und verlassen über die Ausfahrt Sonnborn die Autobahn. An der Ampel biegen Sie links in Richtung Zoo/Stadion ab und folgen dem Straßenverlauf ca. einen Kilometer. Das Stadion am Zoo befindet sich auf der rechten Seite. 

 

Empfohlen werden die Parkplätze am Bayer-Sportpark. à Anfahrtsskizze

Zug:  Verlassen Sie den Wuppertaler Hauptbahnhof durch den Fußgängertunnel in Richtung Innenstadt und benutzen von der Haltestelle Wuppertal Hbf/Döppersberg die Schwebebahn in Richtung Vohwinkel. An der Haltestelle Zoo/Stadion verlassen Sie die Schwebebahn. Das Stadion am Zoo befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Fanutensilien:

  • Zaunfahnen --> erlaubt (es darf keine Werbung verdeckt werden)
  • kleine Fahnen --> erlaubt (1,50 m Stocklänge und 3 cm Durchmesser aus Kunststoff)
  • 1 Trommel --> erlaubt (halbseitig offen)
  • Megaphon + Capo --> erlaubt
  • 3 Schwenkfahnen --> erlaubt (mit Fahnenpass)
  • Doppelhalter --> erlaubt
  • Blockfahnen --> nicht erlaubt
  • Choreographie --> anmeldepflichtig
  • Spruchbänder --> anmeldepflichtig / erlaubt (rassistische, fremdenfeindliche und gewaltverherrlichende Inhalte werden nicht zugelassen)
  • vereinsbezogene Symbolik --> erlaubt
  • Pyrotechnische Erzeugnisse --> nicht erlaubt

Weitere Informationen:

  • Rucksäcke, Beutel und Gürteltaschen müssen am Einlass abgegeben werden. Wenn möglich lasst sie also gleich im Auto / Bus.
  • Stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt zum Stadion verwehrt.

Ansprechpartner am Spieltag:

Martin Börner (Fanbeauftragter) 0172 / 359 73 70 (Neu)
Christian Kabs (Fanprojekt) 0163 / 497 40 11


DYNAMIADE - DIE FÜNFTE RUNDE STEHT AN - TISCHTENNIS
Grau war sie und sie hatte kleine fiese Risse und winzige hinterhältige Löcher. Sie gehörte zum Wohngebiet wie der Jugendklub, der ABV und die Kaufhalle und wohl jeder, der heutzutage eine Drei oder mehr als erste Zahl bei „Alter“ einträgt, hatte seine eigene, eine ganz persönliche. Eine Tischtennisplatte. Eine aus Stein.

Die Platte stand in jedem Viertel und sie war nicht nur Sportgerät, sondern Treffpunkt. Sie war Zeugin der ersten auf Lunge gerauchten Juwel 72 und des ersten Zungenkusses. An der Platte wurden Matchies und Bravo-Poster gekaubelt, an ihr wurde gequatscht, gestritten, gelacht und gesoffen. Und natürlich Tischtennis gespielt. Ob mit dem genoppten Standardschläger oder dem guten Chinesischen, ob mit den minderwertigen Bällen oder den guten Drei-Stern – es wurde geschnibbelt, gelupft und geschmettert was Kondition, Können und Wind zuließen.

Zwanzig Jahre nach dem Ende der Ära der eigenen persönlichen Steintischtennisplatten blicken viele derer, die sich damals beim Sprint um die Ehre Hämatom um Hämatom an den vier Ecken der Platte zuzogen, trauriger weise auf zwanzig Jahre ohne Tischtennis zurück. Dies zu ändern hat sich nun die Fangemeinschaft auf die Fahnen geschrieben. Die nächste Disziplin der Dynamiade steht deshalb völlig im Zeichen des kleinen weißen Zelluloidballs -Tischtennis ist dran!

Am 8. Dezember werden um 19:00 Uhr im Billiardtreffpunkt Striesen in der Kipsdorfer Straße die ersten Bälle die Netzkante passieren. Gespielt werden klassische 11er-Sätze über lungen- und muskelschonende zwei Gewinnsätze. Speis und Trank stehen natürlich wie immer zu moderaten Preisen bereit. Die Teilnahmegebühr beträgt zwei Euro, Schläger können vor Ort geliehen werden.

Eingeladen zum Kampf um den Tischtennis-Dynamiade-Titel sind neben der Steinplattengeneration selbstredend auch alle Nachwende- und Vorkriegskinder, Männlein, Weiblein und dazwischen, Timo Bolls Alptraum ebenso wie der blutige Amateur. Sogar Nichtraucher und Matchboxhasser.

8. Dezember, 19:00 Uhr, Billiardtreffpunkt Striesen, Tischtennis – Mitmachen!

Eure Fangemeinschaft Dynamo

 

VERSTEIGERUNG: VARIETÉ-ABEND MIT OPPITZ, GEYER, SAVRAN, COZZA UND PFEFFER
Ein spektakuläres Varieté-Erlebnis gemeinsam mit vier Dynamo-Profis? In Ruhe fachsimpeln an einem Tisch mit Dynamo-Legende Eduard Geyer? Und dabei Kultur, Atmosphäre und ein Vier-Gänge-Menü genießen? Das alles ermöglicht jetzt eine Versteigerung von "Dynamo für alle Kinder": Volker Oppitz als Schirmherr der Spenden-Aktion bietet allen Dynamofans an, am Mittwoch, 9. Dezember 2009, gemeinsam mit ihm und seinen Teamkollegen Halil Savran, Cataldo Cozza und Sascha Pfeffer die "Sarrasani-Trocadero Dinnershow" am Straßburger Platz zu erleben. Vier Plätze am Tisch der Spieler werden zugunsten der Aktion "Dynamo für alle Kinder" versteigert.
Der Gastgeber an einem zweiten Tisch ist mit Eduard Geyer eine ganz besondere Persönlichkeit des Dresdner Fußballs. Auch der einstige Dynamo-Spieler und -Trainer hat nach wie vor ein Herz für Schwarz-Gelb und engagiert sich gern für die Spendenaktion zugunsten sozial benachteiligter Fußballfans in seiner Heimatstadt. An seinem Tisch werden acht Plätze für die Sarrasani-Trocadero Dinnershow am 9. Dezember versteigert. Die beiden Tische wurden von Sarrassani-Chef André Sarrassani für die gute Sache zur Verfügung gestellt.
Die Aktion „Dynamo für alle Kinder“ ist eine Spendenaktion zugunsten von Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien, die sich Stadionbesuche nicht leisten können. Mit den gesammelten Spendengeldern werden Eintrittskarten finanziert.
Gebote für die Plätze an den Tischen der Dresdner Fußball-Prominenz nimmt die Kindervereinigung Dresden e.V. bis Freitag, 4.12.2009, 16.00 Uhr per E-Mail unter der Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. und per Fax unter der Nummer 0351-3122933 entgegen. Gebote können nur dann berücksichtigt werden, wenn vollständige Kontaktdaten mit Namen, Anschrift, Festnetz- und Funktelefonnummern bzw. E-Mail-Adressen angegeben sind. Auf der Internetseite www.dynamofuerallekinder.de werden im Newsbereich regelmäßig Zwischenstände bekannt gegeben.
Rechtlicher Träger der Aktion „Dynamo für alle Kinder“ und der Versteigerung ist die Kindervereinigung Dresden e.V.

 

 

01.01.1970 01:00 Uhr:


01.01.1970 01:00 Uhr:


01.01.1970 01:00 Uhr:


01.01.1970 01:00 Uhr:


01.01.1970 01:00 Uhr: