TERMINIERUNG DER ERSTEN SPIELE DER SAISON 2009/2010
Der Deutsche Fußballbund hat die Termine + Anstoßzeiten der ersten Spiele festgelegt:
01.Spieltag - SG Dynamo Dresden - VfB Stuttgart II - Sa., 25.07.2009, Anstoß 14:00 Uhr
02.Spieltag - SV Wehen-Wiesbaden - SG Dynamo Dresden - Di., 28.07.2009, Anstoß 18:30 Uhr
03.Spieltag - SG Dynamo Dresden - SV Sandhausen - Sa., 08.08.2009, Anstoß 14:00 Uhr
04.Spieltag - FC Bayern München II - SG Dynamo Dresden - So., 16.08.2009, Anstoß 14:00 Uhr
05.Spieltag - SG Dynamo Dresden - FC Erzgebirge Aue - Sa., 22.08.2009, Anstoß 14:00 Uhr
06.Spieltag - FC Rot-Weiß Erfurt - SG Dynamo Dresden - Sa., 29.08.2009, Anstoß 14:00 Uhr
07.Spieltag - SG Dynamo Dresden - VfL Osnabrück - Mi., 02.09.2009, Anstoß 18:30 Uhr
08.Spieltag - Borussia Dortmund II - SG Dynamo Dresden - So., 06.09.2009, Anstoß 14:00 Uhr
09.Spieltag - SG Dynamo Dresden - Holstein Kiel - Sa., 12.09.2009, Anstoß 14:00 Uhr
INFORMATIONEN ZUM ERSTEN HEIMSPIEL GEGEN VFB STUTTGART II AM 25.07.2009
Am Samstag, 25. Juli 2009 (Anstoß 14:00 Uhr) findet das erste Heimspiel der SG Dynamo Dresden in der Saison 2009/2010 gegen die 2.Mannschaft des VfB Stuttgart auf der Baustelle Rudolf-Harbig-Stadion statt. Da die Fertigstellung des kompletten Stadion erst zum 15. September 2009 erfolgt, wird es bei den ersten Heimspielen weiterhin zu Einschränkungen kommen. Folgende Hinweise gibt es Seitens der SG Dynamo Dresden zum ersten Heimspiel:
· Die erste Kasse öffnet am Spieltag 10:00 Uhr am Eingang Westtribüne / 12:30 Uhr Eingang Südtribüne.
· Die Stadiontore öffnen 12:30 Uhr.
· Alle Eintrittskarten (Jahreskarten + Tageskarten) gelten in der Zeit von 10:00 Uhr bis 04:00 Uhr des Folgetages als Fahrschein in Verkehrsmitteln im Bereich des VVO.
· Der Stadionzugang für die Blöcke L – R erfolgt über den Eingang West (Blüherstraße Treppe)
· Der Stadionzugang für die Blöcke S / T / A / B erfolgt über den Eingang Süd (ehemals Schranke)
· Jahreskarteninhaber für die Blöcke K1-K5 werden wie folgt aufgeteilt à Block S (K3-K5), Block T (K1 / K2)
· Der Zugang für Rollifahrer erfolgt über den Eingang Süd.
· Hinterlegte Eintrittskarten können an der Hinterlegungskasse (Eingang Westtribüne) abgeholt werden.
· Hinterlegte VIP- und Pressekarten können am Eingang Presse / VIP (direkt am VIP-Zelt) abgeholt werden,
Die Ausgabe der K-Block-Schals kann leider auf Grund von Lieferproblemen erst ab dem Heimspiel gegen den 1.FC Nürnberg erfolgen.
INFORMATIONEN ZUM AUSWÄRTSSPIEL IN WEHEN-WIESBADEN
Für das Auswärtsspiel am Dienstag, 28.Juli 2009, 18:30 Uhr in der BRITA-Arena zwischen dem SV Wehen 1926 Wiesbaden und der SG Dynamo Dresden wurden im Vorfeld folgende Dinge für den Besuch des Spieles festgelegt. Eintrittskarten für den Gästebereich gibt es noch bis Freitag, 24.Juli 2009 im Fanshop auf der Geschäftsstelle und zum Heimspiel gegen Stuttgart an der Fanhütte. Am Spieltag öffnen die Tageskassen 16:30 Uhr. Die Gästefans sind in den Blöcken S16-S18 (Stehplatz), sowie W19 (Sitzplatz) untergebracht. Der Zugang erfolgt über den Eingang 1 (Wettiner Straße). Die Stadiontore öffnen 16:30 Uhr.
Anreise:
Auto: Auf der A671 bis zum Autobahnende und weiter auf der B263. Etwa 1,5 km nach Überquerung der A66 biegt man rechts in die Welfenstraße ein. Sollte man zu weit fahren und bereits an der Kreuzung zu B54 stehen so biegt man rechts ab und die zweite Möglichkeit wieder rechts. Dann befindet man sich direkt am Stadion. Parkplätze stehen im Stadionumfeld ausreichend zur Verfügung. --> Umgebungsplan
Zug: Das Stadion liegt nur ein paar hundert Meter östlich vom Hauptbahnhof Wiesbaden. Nach wenigen Minuten Fußweg ist man bereits vor Ort.
Fanutensilien:
· Zaunfahnen --> erlaubt
· Normale Fahnen --> erlaubt (1,50 m Stocklänge, 3 cm Durchmesser)
· Doppelhalter --> nicht erlaubt
· 3 Trommel --> erlaubt (halbseitig offen)
· Capo + Megaphon --> erlaubt
· 3 Schwenkfahnen --> erlaubt (mit Fahnenpass)
· Blockfahnen --> nicht erlaubt
· Choreographie --> anmeldepflichtig
· Spruchbänder --> anmeldepflichtig (rassistische, fremdenfeindliche und gewaltverherrlichende Inhalte werden nicht zugelassen)
· vereinsbezogene Symbolik --> erlaubt
· Das Mitführen und Abbrennen von pyrotechnischen Erzeugnissen ist nicht gestattet.
Weitere Informationen:
· Gürteltaschen, Rucksäcke und Beutel müssen am Eingang abgegeben werden.
· Stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt zum Stadion verwehrt.
Ansprechpartner am Spieltag:
Martin Börner (Fanbeauftragter) 0177 72 25 937
Christian Kabs (Fanprojekt) 0163 49 74 011
EINTRITTSKARTEN FÜR DAS HEIMSPIEL GEGEN SV SANDHAUSEN
Die SG Dynamo Dresden, beginnt am Montag, 26.Juli 2009, ab 10 Uhr mit dem Karten-Vorverkauf für das Heimspiel am 08.August 2009 gegen den SV Sandhausen. Die Eintrittskarten können sowohl im Dynamo-Fanshop, in allen Vorverkaufsstellen und über das Online-Ticketportal etix erworben werden. Eine Beschränkung des Vorverkaufs gibt es nicht.
Registrierte Fanclubs werden über ein separates Formular bedient, welches Ihnen per Mail zugestellt wird.
SGD-FANINNEN ALLER LÄNDER VEREINIGT EUCH
Die Zeiten, in denen nur Männer den Ball ins Rollen brachten, sind vorbei!!! Jetzt seid Ihr gefragt! Jeden Montag erwarten wir alle SGD-Faninnen, die Lust auf einen entspannten Freizeitkick haben, von 20 – 22 Uhr auf dem Kunstrasenplatz des RHS!
Bereits seit Mai ´09 können sich alle weiblichen DynamoFans einmal die Woche im Harbigstadion im Fußballspielen üben – mal ohne die Männer. Seither haben bereits ca. 20 SGD-Faninnen das Angebot genutzt und sind begeistert. Was uns alle verbindet ist die Leidenschaft zu Dynamo – und nur das zählt! Also traut Euch und schaut mal vorbei!
Dynamische Grüße,
Euer FP-Team
PS: Bei Fragen schreibt uns einfach ne Mail an: Janine
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
oder Rici
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
STADIONERÖFFNUNG AM 15.09.2009 GEGEN FC SCHALKE 04
Nach fast zweijähriger Bauzeit wird am 15. September um 17.30 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr) das Rudolf-Harbig-Stadion eröffnet. Das Eröffnungsspiel bestreiten ab 19.30 Uhr die SG Dynamo Dresden gegen den FC Schalke 04. Zuvor soll an die glanzvollen Zeiten des Stadionhauptnutzers SG Dynamo Dresden e. V. erinnert werden. Die „Alten Herren" des VfB Stuttgart werden im Vorprogramm ab 17.30 Uhr gegen die Dresdner Legenden antreten und an den Vergleich im Halbfinale des UEFA-Cups aus dem Jahre 1989 erinnern. Dabei sind u.a. Ralf Minge, Ralf Hauptmann auf der Seite der Dresdner und u.a. Karl-Heinz Förster auf Stuttgarter Seite. Den Schlusspunkt der Veranstaltung setzt gegen 22 Uhr ein Feuerwerk.
Karten für die Veranstaltungen sind ab Montag, 3. August an allen bekannten Dynamo-Vorverkaufsstellen und unter www.dynamo-dresden.de erhältlich. Die Preise der Tickets sind an die normalen Eintrittspreise der Ligaspiele angelehnt.. Das Ticket kann vier Stunden vor der Veranstaltung bis 4 Uhr nachts als Fahrkarte für den öffentlichen Personennahverkehr im Verkehrsverbund Oberelbe genutzt werden.
Die Abrissarbeiten am alten Stadion begannen am 11. November 2007, die Bauphase im Januar 2008. Der Bau kostet ca. 43 Millionen Euro. Im September sind alle Tribünenbereiche für die Zuschauer fertig gestellt. In Zukunft können über 32 000 Zuschauer die Veranstaltungen und Spiele auf dem Rasen verfolgen. Bis zum Ende des Jahres wird der Gesamtbau schrittweise fertig gestellt. Dabei entstehen u.a. die Mannschaftsbereiche, die Logen, das Pressezentrum und die Außenanlagen.
DYNAMO WIRD OLYMPISCH - JETZT KOMMT DIE DYNAMIADE
„Höher, schneller, weiter“. So lautet eines der bekannten Mottos der Olympischen Spiele. Zur neuen Aktion der Fangemeinschaft Dynamo passt der Spruch perfekt und so benannte sich unser bisher anspruchsvollstes Vorhaben quasi von selbst und zwar schlicht, ergreifend und völlig unbescheiden in DYNAMIADE.
Worum geht es bei der DYNAMIADE? Nun, wie der olympische Sinnspruch schon sagt, zunächst mal um „höher, schneller, weiter“. Aber da Dynamos sich selbstredend nicht mit ordinären olympischen Ansprüchen zufrieden geben, packen wir in die DYNAMIADE zusätzlich noch „geschickter, cleverer, reaktionsschneller, zielsicherer, ausdauernder, brachialer, mutiger und intelligenter“ hinein und machen aus vierjähriger langweiliger olympischer Warterei einen fast einjährigen spannenden dynamischen Wettkampf - eben eine DYNAMIADE.
Und so soll sie laufen: Durchgeführt wird eine Meisterschaft, die sich in ihrem Ablauf an der Saison unserer kaiserlichen Goldfüße orientiert. Sie beginnt im August und endet im Mai nächsten Jahres. Jeden Monat findet dabei ein Wettbewerb statt. Geplant sind im
August - DART
September - STREET SOCCER
Oktober - RASTELLI
November - BOWLING
Dezember - TISCHTENNIS
Januar - GO KART
Februar - SKAT
März - TORWANDSCHIESSEN
April - POKER
Mai - BILLARD
Es gibt zwei Wertungen: Die Einzel-DYNAMIADE und die Team-DYNAMIADE. DYNAMIADE-Teilnehmer kann jeder Fan werden, sowohl als Einzelperson als auch in Teams. Für ein Team können bis zu 6 Personen gemeldet werden, von denen jeweils maximal 3 bei den einzelnen Wettbewerben für ihr Team antreten und punkten dürfen. Mitglieder von DYNAMIADE-Teams nehmen mit ihren erspielten Punkten gleichzeitig auch an der Einzel-DYNAMIADE teil.
Die zehn Erstplatzierten jedes Wettbewerbs erhalten Punkte nach einem festgelegten System. Bei reinen Teamwettbewerben werden die erzielten Punkte des Teams auf die Einzelteilnehmer übertragen. Das heißt, erzielt ein Team Punkte, werden diese auch jedem Einzelteilnehmer gutgeschrieben. Einzelkämpfer müssten sich also beim Wettbewerb „Street-Soccer“ ein Team suchen, um für die Einzel-DYNAMIADE zu punkten. Alle erzielten Punkte werden addiert und ergeben am Ende den Einzel- und den Team-DYNAMIADE-Sieger. Die Gewinner der Wettbewerbe werden mit Urkunden geehrt, die glorreichen DYNAMIADE-Triumphatoren erhalten - neben ihrem festen Platz in der Geschichte des Sports - zusätzliche Preise.
Das Antrittsgeld bei der DYNAMIADE beträgt pro Person und Wettbewerb 2,00 Euro, bei der Disziplin "Go Kart" 10,00 Euro. Anmeldungen sind ab sofort unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
möglich. Also, auf geht’s ihr Dynamionikinnen und Dynamioniken, denn nicht umsonst lautet ein anderes Motto der olympischen DYNAMIADE-Kopie „Dabei sein ist alles!“
Team Dynamiade - Fangemeinschaft Dynamo
|