29/2010 PDF Drucken E-Mail

Hallo zusammen,
Bevor ich Euch mit den nächsten Neuigkeiten versorge möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Jan Männig und ich bin seit September der Fanbeauftragte der SGD.
Geboren im Dezember 1982, erlebte ich mit zarten 11 mein erstes Livespiel im RHS: 1:1 hieß es am Ende gegen den SV Werder Bremen. Der Funke sprang sofort über und so wurden die Besuche immer regelmäßiger. Die erste Auswärtsluft schnupperte ich 1995 im Stendaler „Hölzchen“. Nach meiner Zugehörigkeit bei UD (2000 bis 2005), trat ich 2006 Dynamo, 2007 der Fangemeinschaft und 2010 dem Forenteam des Mitgliederforums bei. Die in diesen Jahren erfolgte Arbeit im Sinne der Fans möchte ich, nun als Fanbeauftragter, weiter vorantreiben und intensivieren.

Allerdings eins vorweg: Den perfekten Fanbeauftragten gibt es nicht. Vor allem in der vielschichtigen Fanszene unserer SGD existieren wohl mehr unterschiedliche Meinungen als Sitze auf der „Horni“. Gerade diese Vielfalt ist es aber, die in meinen Augen den Reiz der Dynamoszene ausmacht. Sie stellt allerdings auch eine besondere Schwierigkeit dar. Dies spiegelte sich in der Vergangenheit in einer immer weiter voranschreitenden Spaltung der Fans wieder. Diesem Zustand gilt es, entgegen zu wirken.

Daher sehe ich als meine Hauptaufgabe nicht nur die Vermittlung zwischen Fans und Verein sondern auch zwischen den Fans untereinander an. Dabei ist es mir natürlich bewusst, dass mein Handeln immer im Sinne des Vereins sein muss. Jede Äußerung und Handlung, in welcher Form auch immer, muss ich dahingehend vertreten können. Dies wird aber kein Hindernis sein, mich für die Interessen der Fans, also für unsere Interessen, einzusetzen. Denn eine zufriedene und geeinte Fanszene ist im Sinne der Vereinsführung.

Bei dieser Arbeit wird mir ein ausgewogenes Netzwerk rund um Dynamo von Nutzen sein. Als ehemaliges Mitglied der Ultras bestehen zu dieser Gruppierung noch immer gute Kontakte. Allerdings besteht Dynamos Szene nicht nur aus Aktiven, die unsere Mannschaft das ganze Spiel über nach vorn peitschen wollen, sondern auch aus Fans und Fanclubs die eher am gemütlicheren Plausch während des Spiel interessiert sind. Auch zu dieser „Kategorie“ Fans bestehen, zum Teil schon über mehrere Jahre, Verbindungen. So ist es mir möglich, mich in eine Vielzahl von Fans hineinzuversetzen, um Nöte und Probleme nachvollziehen bzw. im Vorfeld erkennen und beheben zu können.

Auch diese Bekanntschaften zu verschiedensten Arten Fans sind ein Grund, warum es mir so wichtig ist, dass sich endlich alle wieder auf den einen gemeinsamen Nenner besinnen. Denn dieser heißt „Dynamo“ – für den gemütlichen Sitzplatzfan genauso wie für Ultras oder Vereinsführung.
Um diesen Wunsch erfolgreich umsetzen zu können, bin ich aber auf Eure Mitarbeit angewiesen. Denn die Mauern im Kopf lassen sich nur einreißen, wenn jeder Einzelne bereit ist, einen Schritt auf den anderen zuzugehen.

Sollte es einmal irgendwelche Wünsche, Probleme oder Fragen geben, sucht bitte jederzeit den Kontakt zu mir. Ich werde diese dann nach bestem Wissen und Gewissen bearbeiten bzw. an die passende Stelle weiter leiten.“
Mit dynamischen Grüßen
Jan Männig

Kontakt:
SG Dynamo Dresden e.V
Jan Männig
Lennéstraße 12
01069 Dresden
Besucheranschrift: Enderstraße 94, 01277 Dresden
Tel.: (03 51) 439 43 53
Fax: (03 51) 439 43 13
Mobil: (0163) 278 74 00
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.  
1. DRESDNER EISFUSSBALL-TURNIER: VORVERKAUF STARTET

Ab sofort können DRK-Blutspender, Dresdner Sportbegeisterte und die Fans der vier populärsten Dresdner Vereine die begehrten Tickets für einen besonderen sportlichen Coup erwerben: Am Dienstag startete der Vorverkauf für das 1. Dresdner Eisfußball-Turnier am 29. September in der Eisarena Dresden. Mit diesem wird der Abschluss und Höhepunkt der Dresdner Blutspendewette 2010 begangen.
Als Dankeschön für die Mitwirkenden und zusammen mit allen Fans, die im Rahmen der Wette Blut für die Patienten in der Region gespendet haben, sowie allen Dresdner Sportinteressierten soll der Wettabschluss der lebensrettenden Aktion mit einem sportlichen Ereignis der Extraklasse gefeiert werden.

Tickets zum Preis von 5 bzw. ermäßigt 3 Euro sind ab sofort im Internet erhältlich im Online-Shop ETIX, unter www.blutspendewette.de sowie an allen Vorverkaufsstellen der Dresdner Eislöwen, im Dynamo-Fanshop am Rudolf-Harbig-Stadion, an der Dynamo-Fantankstelle und an der Abendkasse.
Datum: 29.9.2010, 19 Uhr in der Eisarena Dresden, Magdeburger Strasse
Einlass: ab 17.30 Uhr
Tickets: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro (Kinder bis 13 Jahre)
Rahmenprogramm: u.a. Siegerehrung Blutspendewette durch Bürgermeister Martin Seidel, Fanschminken, Countdown-Blutspende in der VIP-Lounge, Autogrammstunden der beteiligten Mannschaften
Moderation: Thomas Oelsner, Stadionsprecher Dresdner Eislöwen u.a.
Verlosung: Blutspender, die mit dem Fanschal der Wette kommen, nehmen an einer Verlosung von Fanpaketen teil.

In der Eisarena Dresden treten an diesem Abend Mannschaften aller vier Vereine sowie zwei weitere eigens zusammengestellte Teams unter dem Motto „Gemeinsam für Dresden – gemeinsam für das DRK“ gegeneinander in einem so noch nicht dagewesenen 1. Dresdner Eisfußball-Turnier an. Dabei wird auf dem Eis mit Sportschuhen auf Eishockey-Tore gespielt.

In der Mannschaft der SG Dynamo Dresden wird sich u.a. Cheftrainer Matthias Maucksch als Eisstürmer erweisen. Die DSC-Volleyball-Damen schicken Sportdirektor Jens Tietböhl und Geschäftsführerin Sandra Zimmermann zusammen mit Trainer Alexander Waibl aufs Glatteis.

Bis dato ist noch offen, wer am Ende den Sieg für die Patienten in der Region davon tragen wird und die meisten Blutspenden verzeichnen kann. Aktuell kann Dynamo auf 1.314 Spender verweisen, die Wettpartner kommen auf 1.159 Spender. Am 29. September entscheidet sich dann bei einer Last-Minute-Blutspende in der VIP-Lounge, wer schließlich für den Wetteinsatz gerade stehen und in der Adventszeit im Weihnachtsmannkostüm bei den Heimspielen der oder des Wett-Zweiten kleine Präsente an die Zuschauer verteilen muss.
AUTOGRAMMSTUNDE: JUNGWIRTH UND SOLGA IN BAUTZEN
Am Samstag, 18.9.2010, findet im Elektronikmarkt Expert RTV in Bautzen (Dresdener Straße 50, 02625 Bautzen) eine Autogrammstunde mit den Dynamo-Profis Florian Jungwirth und David Solga statt. Zwischen 15 und 16 Uhr stehen die beiden allen Fans, die nicht mit beim Auswärtsspiel in Wehen-Wiesbaden sind, für Gespräche und das Signieren von Autogrammkarten und Fanartikeln zur Verfügung.

SAMSTAG, 18.9.: DYNAMO ZU GAST BEIM TAG DER OFFENEN TÜR VON VEOLIA

Dynamos Hauptsponsor - die Veolia Umweltservice Ost GmbH - lädt am Samstag, 18.9.2010, von 10 bis 17 Uhr alle Interessierten zum Tag der offenen Tür auf sein Betriebsgelände in der Rosenstraße 99 ein. Getreu dem Motto „Sehen und Erleben“erhalten die Besucher zahlreiche Informationen rund um die Themen Abfall, Umwelt und Recycling. Dynamo-Fans, aufgepasst: Auch Schwarz-Gelb wird an diesem Tag bei VEOLIA vertreten sein, es finden zwei Autogrammstunden statt!
Für die Kleinen werden das Seifenkistenrennen, die Hüpfburg oder das „Kinderschminken“ Höhepunkte des Tages sein – für die Großen vielleicht die Anlagen rund um Abfall und Recycling oder die Vorstellung von historischer Technik. Bei kalten Getränk und heißer Bratwurst freuen sich alle aber auch auf die Dynamo-Autogrammstunden um 10 Uhr mit Florian Jungwirth und David Solga und um 14 Uhr mit Denny Herzig und Benjamin Kirsten. Im Anschluss an die Autogrammstunden versteigern Dynamo-Spieler ihre signierte Arbeitsbekleidung vom Mitarbeiter-Tausch für einen guten Zweck.
„Wohl kaum einer vermutet, wie komplex und spezifisch sich die Entsorgungsprozesse für die einzelnen Abfallarten gestalten und welche Kreisläufe dabei geschlossen werden“, so Mirko Schalitz, Betriebsleiter des Betriebs Dresden. „Wir wollen den Besuchern einen Einblick darüber vermitteln, wie der Abfall in Zeiten immer knapper werdender Ressourcen eine gänzlich andere Bedeutung bekommt. Häufig spricht man nicht mehr von Müll, sondern von Wertstoffen, denn ein Großteil des Abfalls wird bei uns in verschiedenen Verfahren weiterverarbeitet beziehungsweise recycelt.“

Damit der Besuch zum ereignisreichen Besuch für die ganze Familiewird, haben alle die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden. Im Rahmendes Unterhaltungsprogramms und verschiedener Gewinnspiele kannsich jeder ausprobieren. Ob Fußball, Hockey, Seifenkistenrennen oder der Kinder-Mal- und Bastelstand – für jeden wird etwas dabei sein.

 

 

01.01.1970 01:00 Uhr:


01.01.1970 01:00 Uhr:


01.01.1970 01:00 Uhr:


01.01.1970 01:00 Uhr:


01.01.1970 01:00 Uhr: