30/2010 Drucken

INFORMATIONEN ZUM AUSWÄRTSSPIEL IN AHLEN
Für das Auswärtsspiel am Freitag, 24. September 2010, 19 Uhr in der Wersestadion zwischen Rot-Weiß Ahlen und der SG Dynamo Dresden wurden im Vorfeld folgende Dinge für den Besuch des Spieles festgelegt. Eintrittskarten für den Gästebereich gibt es noch bis Donnerstag, 19:00 Uhr im Dynamo-Fanshop an der Lennéstraße. Insgesamt stehen für Gästefans knapp 1.760 Stehplätze (Tribüne Ost und Nord, beides gleicher Eingang) und 100 Sitzplätze (Tribüne West) zur Verfügung. Die Tageskassen und Stadiontore öffnen am Spieltag 17:00 Uhr. Die Gästefans sind in den Blöcken O und M (Stehplatz) sowie A (Sitzplatz) untergebracht. Der Zugang erfolgt über die August - Kirchnerstr.
Anreise:

Auto:  Von der A1 kommend nehmt Ihr die Abfahrt Ascheberg und fahrt in Richtung Hamm/Ahlen. Nach dem Ortseingang, auf der Hammer Str., fahrt Ihr die 3. Kruzung links, in die Weststraße. Auf Höhe des Bahnhofs geht’s halbrechts durch eine Unterführung. Von hier aus ist das Stadion ausgeschildert.
Von der A2 kommend nutzt Ihr die Abfahrt Hamm-Uentrop. Von da aus geht’s nach rechts, in Richtung Dolberg. Nach dem Orsteingang Dolberg biegt Ihr links, Richtung Ahlen, ab. An der folgenden Ampelanlage fahrt Ihr rechts, Richtung Ahlen. Ab dem Ortseingang Ahlen ist die Strecke ausgeschildert.
Das Stadion befindet sich in einem Wohngebiet. Daher sind direkt am Stadion keine Parkplätze verfügbar.
Zug:  Vom Ahlener Bahnhof aus könnt Ihr das Wersestadion zu Fuß erreichen (1,5 km). Am Bahnhof geht Ihr links bis zur ersten Ampel. Dort geht Ihr wieder links (Dolberger Str.) bis zur August-Kirchner-Straße, in die Ihr links abbiegt. Nach ca. 300 m liegt das Stadion auf der rechten Seite.

Fanbusse:  Busse nutzen die gleiche Anfahrt können aber direkt bis zum Stadion fahren.

Fanutensilien:

  • Zaunfahnen --> erlaubt (oberhalb des Blocks, unterhalb der Werbebanden)
  • normale Fahnen --> erlaubt (1,50 m Stocklänge, 3 cm Durchmesser)
  • Doppelhalter --> nicht erlaubt
  • Trommeln --> erlaubt (halbseitig offen)
  • Capo + Megaphon --> erlaubt
  • 1-2 Schwenkfahnen --> erlaubt mit Fahnenpass (genaue Menge entscheidet sich am Spieltag, je nach Fülle des Blocks)
  • Blockfahnen --> nicht erlaubt
  • Choreographie --> nicht erlaubt
  • Spruchbänder --> nicht erlaubt
  • vereinsbezogene Symbolik --> erlaubt
  • Das Mitführen und Abbrennen von pyrotechnischen Erzeugnissen ist nicht gestattet.

Weitere Informationen:

  • Gürteltaschen werden am Einlass kontrolliert und können mit ins Stadion genommen werden. Rucksäcke und Taschen dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Am Eingang besteht eine Abgabemöglichkeit.
  • Stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt zum Stadion verwehrt.
  • Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht erlaubt.
  • Im Stadion wird es keinen Alkoholausschank geben.

Ansprechpartner am Spieltag:

Jan Männig (Fanbeauftragter) 0163 2787 400
Martin Börner 0172 359 73 70
Christian Kabs (Fanprojekt) 0163 49 74 011
Korinna Dittrich (Fanprojekt) 0177 330 32 78
VORVERKAUF ZUM HEIMSPIEL GEGEN HANSA ROSTOCK
Die SG Dynamo Dresden beginnt am Samstag, 2.10.2010, um 10 Uhr mit  dem Kartenvorverkauf für das Heimspiel am 13. Spieltag zwischen der SG Dynamo Dresden und dem FC Hansa Rostock. Das Spiel  findet am Samstag, 23.10.2010, um 14 Uhr im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion statt. Da die Partie sowohl vom DFB als auch von den örtlichen Sicherheitsbehörden als Spiel mit erhöhtem Sicherheitsrisiko eingestuft wurde, ergeben sich für den Eintrittskarten-Vorverkauf folgende
Besonderheiten:

  • Die Eintrittskarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
  • Der Kauf von Eintrittskarten über den etix-Onlineshop sowie über die Tickethotline (01805) 30 34 35 (14 ct./min, Mo-Fr. 10-18 Uhr) ist nur für Vereinsmitglieder der SG Dynamo Dresden möglich. Die Kartenanzahl ist dabei auf 4 Karten pro Mitglied begrenzt.
  • Aufgrund des zu erwartenden Andrangs wird die SG Dynamo Dresden zum Vorverkaufs-Start am 2.10.2010 in der Zeit von 10 bis 18 Uhr einen zusätzlichen Kartenvorkauf an den Kassenbereichen Eingang Bad / K-Block und Lennéplatz am Rudolf-Harbig-Stadion durchführen.
  • Zum Heimspiel gegen Hansa Rostock wird ein einmaliger Zuschlag in Höhe von 1,00 EUR auf alle Tageskarten erhoben. Mitgliederkarten sind davon ausgeschlossen. Dieser Zuschlag wird notwendig, da der Verein zur Absicherung dieses Spiels einige kostenintensive Zusatzmaßnahmen leisten muss.
  • Die SG Dynamo Dresden weist darauf hin, dass Fans des FC Hansa Rostock am Spieltag keinen Zutritt zum Heimbereich erhalten. Sollten Rostocker Anhänger Karten für den Heimbereich haben, ist ein Umsetzen in den Gästebereich aus Kapazitätsgründen nicht möglich. Die Karten verlieren ihre Gültigkeit, eine Kostenrückerstattung ist nicht möglich.
  • Die SG Dynamo Dresden empfiehlt allen Interessenten nachdrücklich, den Kartenvorverkauf zu nutzen, da die Tageskassen am Spieltag mit hoher Wahrscheinlichkeit geschlossen bleiben. Fragen zum Ticketing können per Mail an  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. gerichtet werden. Kartenreservierungen oder Vorbestellungen werden dabei aber nicht entgegen genommen!

KLARSTELLUNG ZUR VERWENDUNG DES VEREINSLOGOS UND DES SCHRIFTZUGES „SG DYNAMO DRESDEN“ BEI DER HERSTELLUNG VON FANARTIKELN
Als Reaktion auf die Veröffentlichung der Ultras Dynamo zum Thema Balkenschal bezieht die SG Dynamo Dresden wie folgt Stellung:
Bei allen die Herstellung von Fanartikeln betreffenden Vorgängen ist grundsätzlich zu beachten, dass die SG Dynamo Dresden die kompletten Rechte zu Herstellung und Vertrieb von Fanartikeln an eine externe Firma übertragen hat. Diese Rechte sind vom Verein im Sinne dieser Vereinbarung und im eigenen Interesse zu schützen. Auch der Fanartikel-Dienstleister ist überdies verpflichtet, jeden produzierten Artikel zuvor mit den Verantwortlichen des Vereins abzustimmen.
Wie schon in der Fancharta geregelt, räumt der Verein den Fans die Möglichkeit ein, eigene Artikel im Stadion zu verkaufen:
2.1.8
Die Fans können an einem Stand im Stadion eigene Fanartikel oder Publikationen zur Refinanzierung von Choreographien oder Fanveranstaltungen verkaufen.
Für den Stand muss ein Verantwortlicher, auch in Bezug auf steuerrechtliche Belange, benannt werden. Die zu verkaufenden Artikel sind vorher mit dem Fanbeauftragten abzustimmen.
Dies ist an klare Regeln gekoppelt. Folgender Ablauf ist dabei einzuhalten: Sobald der Schriftzug „SG Dynamo Dresden“ und/oder das Vereinslogo Verwendung finden, sind sämtliche zum Verkauf bestimmte Artikel vor der Produktion anzumelden und vom Verein zu genehmigen. Dem Verein sind dabei Stückzahlen, Ein- und Verkaufspreis vorzulegen. Ist diese Genehmigung erteilt, können die Produkte hergestellt und verkauft werden.
3.3 
Die Verwendung des Vereinslogos und des Schriftzuges „Sportgemeinschaft Dynamo Dresden“ für nichtkommerzielle Zwecke ist für Fans uneingeschränkt, kostenfrei und nicht genehmigungspflichtig, sofern sie die Grundsätze der Fancharta anerkennen.
Der §3 Abs. 3 der Fancharta greift nur, wenn es sich um Artikel handelt, die verschenkt werden sollen. Dem Verein ist die Stückzahl von selbst produzierten nicht-kommerziellen Fanartikeln, für die das Vereinslogo und/oder der Schriftzug „Sportgemeinschaft Dynamo Dresden“ verwendet werden, anzuzeigen.
Sobald durch einen Fanartikel Einnahmen erzielt werden, wird dies als kommerzieller Zweck angesehen, für den die oben beschriebenen Festlegungen gelten.
Konkrete Anfragen zur Genehmigung von Fanartikeln können jederzeit an die Geschäftsstelle und die Verantwortlichen der SG Dynamo Dresden gerichtet werden.
Dresden, 21.9.2010
SPIELVERLEGUNG BEI DYNAMOS RESERVE
Das Spiel der 2.Mannschaft bei der 2.Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena wurde wie folgt verlegt:
alt: Sonntag, 12.12.2010, 13:00 Uhr
neu: Mittwoch, 17.11.2010, 13:30 Uhr
GRUPPEN FÜR EISFUSSBALL-TURNIER AUSGELOST
 
Dynamo trifft auf Monarchs und Eislöwen
 
Im Rahmen des Drittliga-Spieles der SG Dynamo Dresden gegen den SSV Jahn Regensburg fand am Dienstag im Rudolf-Harbig-Stadion die Gruppenauslosung für das 1. Dresdner Eisfußball-Turnier am 29. September in der Eisarena Dresden statt. Als Losfee für die erstmals ausgetragene Charity-Veranstaltung war DSC-Volleyballerin Karen Lißon im Rudolf-Harbig-Stadion zu Gast. Sie bescherte der SGD mit den Dresden Monarchs und den Eislöwen zwei attraktive und herausfordernde Gegner: Mit den auf dem Eis heimischen Eislöwen maßen sich die Schwarz-Gelben bereits vor einem Jahr bei einem Eishockey-Spiel und auch die physisch beeindruckenden Footballer der Monarchs werden durch ihre Statur und Wucht auf dem glatten Untergrund ein respekteinflößender Gegner sein.
 
Vor 14.500 Zuschauern loste Karen Lißon folgende Konstellation aus:
 
Gruppe A
1. DRK-Blutspendedienst Ost 
2. Dresdner SC 1898 – Volleyball 
3. Landeshauptstadt Dresden  
Gruppe B
1. Dresden Monarchs
2. SG Dynamo Dresden
3. Dresdner Eislöwen
 
Seit 14. September 2010 können DRK-Blutspender, Dresdner Sportbegeisterte und die Fans der vier populärsten Dresdner Sportvereine Tickets für dieses besondere sportliche Highlight erwerben. Mit dem 1. Dresdner Eisfußball-Turnier wird der Abschluss und  Höhepunkt der Dresdner Blutspendewette 2010 begangen. Als Dankeschön für die Mitwirkenden und zusammen mit allen Fans, die im Rahmen der Wette Blut für die Patienten in der Region gespendet haben, sowie allen Dresdner Sportinteressierten soll der Wettabschluss der lebensrettenden Aktion mit einem sportlichen Ereignis der Extraklasse gefeiert werden. 

Tickets zum Preis von 5 bzw. ermäßigt 3 Euro sind ab sofort im Internet erhältlich unter www.blutspendewette.de sowie an allen Vorverkaufsstellen der Dresdner Eislöwen, im Dynamo-Fanshop am Rudolf-Harbig-Stadion, an der Dynamo-Fantankstelle und an der Abendkasse.
 
Datum: 
Mittwoch, 29.9.2010, 19 Uhr in der Eisarena Dresden, Magdeburger Straße
 
Einlass: 
ab 17.30 Uhr
 
Tickets: 
5 Euro, ermäßigt 3 Euro (Kinder bis 13 Jahre)