VORVERKAUF ERFURT
Die SG Dynamo Dresden beginnt am Donnerstag, 30.09.2010, mit dem Kartenvorverkauf für das Auswärtsspiel beim FC Rot-Weiß Erfurt am Samstag, 16. Oktober 2010, 14:00 Uhr im Steigerwaldstadion. Die Tickets gibt es im Dynamo-Fanshop im Rudolf-Harbig-Stadion. (Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-15 Uhr)
Auswärtige Vereinsmitglieder haben die Möglichkeit mit Hilfe des Bestellformular bis Mittwoch, 06. Oktober 2010, Eintrittskarten zu bestellen.
Im Vorverkauf stehen insgesamt 2.000 Stehplatzkarten (Vollzahler 13,50 Euro, ermäßigt 12,- Euro) und 500 Sitzplatzkarten (Vollzahler 15,50 Euro, ermäßigt 13,50 Euro) zur Verfügung. Der Vorverkauf in Dresden endet am Donnerstag, 14. Oktober 2010, 19:00 Uhr. Alle weiteren Infos sind hier zu finden.
Neben den Eintrittskarten werden Tickets für das Parkhaus am Gästeblock (2,- Euro) und Fahrscheine für den Fanzug (9,- Euro) angeboten.
NEUES ZUM VORVERKAUF HANSA
Am 13. Spieltag (Samstag, 23.10.2010, 14:00 Uhr) spielt die SG Dynamo Dresden im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion gegen den FC Hansa Rostock.
Der Vorverkauf für das Heimspiel beginnt am kommenden Samstag, 02. Oktober 2010. Vereinsmitglieder haben exklusiv die Möglichkeit bereits ab Freitag, 01. Oktober 2010, 10:00 Uhr Eintrittskarten für das Spiel zu bestellen. Dabei stehen ausschließlich der etix-Onlineshop und die Tickethotline zur Verfügung.
Freitag, 1. Oktober 2010, ab 10:00 Uhr
WER?: Verkauf an Vereinsmitglieder
WO?: Etix-Onlineshop (www.dynamo-dresden.de/tickets) und Tickethotline (01805 / 30 34 35 - 14 ct./min, Mo-Fr. 10-18 Uhr)
WIEVIELE?: maximal 4 Karten pro Mitglied
ab Samstag, 2. Oktober 2010, 10:00 Uhr
WER?: alle (freier Verkauf)
WO?: alle bekannten Dynamo-Vorverkaufsstellen
Etix-Onlineshop und Tickethotline (beides weiterhin nur für Vereinsmitglieder)
Sonderverkauf an den Kassen am Rudolf-Harbig-Stadion (02.10.2010, 10-18 Uhr)
Um Tickets über den Etix-Onlineshop oder die Tickethotline zu bestellen, benötigt jedes Vereinsmitglied ein Passwort. Dieses Passwort setzt sich aus der Mitgliedsnummer und dem Nachnamen zusammen.
Beispiel: 3815MÜLLER
Wichtig:
--> Alle Buchstaben müssen groß geschrieben werden
--> Umlaute (Ä, Ö, Ü) werden verwendet (kein AE, OE, UE)
--> "ß" wird verwendet (kein SS)
INFORMATIONSVERANSTALTUNG: VEREINSFÜHRUNG UND REINER CALMUND DISKUTIERT MIT DEN MITGLIEDERN
Die SG Dynamo Dresden führt am Samstag, 2.10.2010, eine Informationsveranstaltung für ihre Mitglieder durch. Nach einem hoffentlich erfolgreichen Heimspiel gegen den VfR Aalen am Freitagabend sind alle Vereinsmitglieder für Samstagnachmittag um 14 Uhr in den VIP-Bereich des Rudolf-Harbig-Stadions eingeladen. Dort werden bis 18 Uhr die Vereinsführung, die sportliche Leitung, ein Vertreter des Ausschusses zur Analyse der derzeitigen Strukturen des Vereins sowie Berater Reiner Calmund über die aktuelle Situation bei der SGD Auskunft geben und zu den am meisten diskutierten Themen Stellung nehmen. Selbstverständlich werden auch Fragen der Mitglieder beantwortet.
Folgende Themen werden bei der Informationsveranstaltung im Mittelpunkt
stehen:
1. Aktuelle Situation des Vereins
Hauke Haensel (Präsident)
Thomas Bohn (Vorsitzender des Notaufsichtsrates)
Dr. Volker Oppitz (Hauptgeschäftsführer)
2. Sportliche Situation
Matthias Maucksch (Cheftrainer)
Hans-Jürgen Dörner (sportlicher Berater)
3. Vereinsstruktur
N.N. (Vertreter des Ausschusses zur Analyse der derzeitigen Strukturen des Vereins)
Reiner Calmund (Berater)
PRÄSENTATION VON SPRUCHBÄNDERN ZU HEIMSPIELEN
Vergangenen Montag fand ein turnusmäßiges Treffen zwischen Vertretern der Ultras, des Fanprojekts, der Fangemeinschaft und der SG Dynamo Dresden statt.
Nach der Präsentation eines nicht genehmigten Spruchbandes, zum vergangenen Heimspiel, wurden unter anderem auch dieses thematisiert und klare Absprachen dazu getroffen.
Der Ablauf der Präsentation eines Spruchbandes ist wie folgt geregelt.
Spruchbänder sind bis 36 Stunden vor Spielbeginn beim Fanbeauftragten anzumelden.
Bei in diesen 36h vor Anstoß eingetretenen Ereignissen sind kurzfristige Anmeldungen per SMS beim Fanbeauftragten am Spieltag möglich.
Alle Spruchbänder müssen bis spätestens 90 Minuten vor Toröffnung am Einlass zur Kontrolle vorgezeigt werden.
Für jedes Spruchband ist ein Verantwortlicher zu benennen, mit Namen und Adresse.
Dieser darf kein Bundesweites Stadionverbot haben und muss am Spieltag vor Ort sein.
Bei der Präsentation eines nicht genehmigten Spruchbands wird der Verantwortliche mit einem Hausverbot belegt.
„WERNESGRÜNER POKAL SACHSEN“: DYNAMO AM 17.11. IN PLAUEN
Der Sächsische Fußball-Verband hat zwei Sachsenpokal-Spiele mit Dynamo-Beteiligung neu angesetzt. Die Drittliga-Profis treten nun am Buß- und Bettag beim VFC Plauen an. Die beiden Partien der 2. Runde des "Wernesgrüner Pokals Sachsen" wurden wie folgt terminiert:
VFC Plauen - SG Dynamo Dresden
Mittwoch, 17.11.2010 (Buß- und Bettag), 15.30 Uhr
Vogtlandstadion
SG Dynamo Dresden IV - TSV Stahl Riesa
Sonntag, 10.10.2010, 11 Uhr
Spielort noch offen
SPENDENAKTION „SPORTSTADT DRESDEN“: FANINITIATIVEN STARTEN AUSSCHREIBUNG FÜR DRESDNER SPORTVEREINE
Insgesamt 2706,64 Euro wurden in den vergangenen sechs Monaten durch die Fans der SG Dynamo Dresden im Rahmen der Aktion „Sportstadt Dresden“ gesammelt. Mit Spendendosen zogen die Fans durch das Rudolf-Harbig-Stadion, versteigerten im Internet von der Mannschaft signierte T-Shirts der Aktion und veranstalteten einen Kuchenbasar bei einem Spiel der dritten Männermannschaft. Dieses Geld soll nun an lokale Sportvereine und eine karitative Einrichtung zweckgebunden gespendet werden. Dresdner Sportvereine und karitativ-sozial aktive Einrichtungen der Stadt sind aufgerufen, sich bis zum 30. September 2010 per Mail oder Post für eine zweckgebundene Spende zu bewerben.
Wichtig sind die Angaben, was genau warum benötigt wird und welche Kosten anfallen würden. Gemeinsam wollen die Fans nach Abschluss der Bewerbungsfrist untereinander beraten, wer mit einer Zuwendung unterstützt werden soll. Die SG Dynamo Dresden unterstützt das Anliegen und hält für die ausgewählten Vereine oder Institutionen eine zusätzliche Überraschung bereit. Mit der Aktion „Sportstadt Dresden“ dokumentieren die Fans des Traditionsvereins, dass man der Verantwortung als sportliches Aushängeschild und soziale Komponente in der Stadt gerecht werden will.
Die Aktion wurde unterstützt und begleitet von Dynamo 5000, Pro RHS, Zukunft Dynamo, 1953international, Ultras Dynamo, Fangemeinschaft Dynamo sowie Diana Schantin und Lutz Kaiser.
Bewerbungen per Post an:
Fangemeinschaft Dynamo e.V.
Postfach 160108
01287 Dresden
per Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
|
INFORMATIONEN ZUM AUSWÄRTSSPIEL IN AHLEN
Für das Auswärtsspiel am Freitag, 24. September 2010, 19 Uhr in der Wersestadion zwischen Rot-Weiß Ahlen und der SG Dynamo Dresden wurden im Vorfeld folgende Dinge für den Besuch des Spieles festgelegt. Eintrittskarten für den Gästebereich gibt es noch bis Donnerstag, 19:00 Uhr im Dynamo-Fanshop an der Lennéstraße. Insgesamt stehen für Gästefans knapp 1.760 Stehplätze (Tribüne Ost und Nord, beides gleicher Eingang) und 100 Sitzplätze (Tribüne West) zur Verfügung. Die Tageskassen und Stadiontore öffnen am Spieltag 17:00 Uhr. Die Gästefans sind in den Blöcken O und M (Stehplatz) sowie A (Sitzplatz) untergebracht. Der Zugang erfolgt über die August - Kirchnerstr.
Anreise:
Auto: Von der A1 kommend nehmt Ihr die Abfahrt Ascheberg und fahrt in Richtung Hamm/Ahlen. Nach dem Ortseingang, auf der Hammer Str., fahrt Ihr die 3. Kruzung links, in die Weststraße. Auf Höhe des Bahnhofs geht’s halbrechts durch eine Unterführung. Von hier aus ist das Stadion ausgeschildert.
Von der A2 kommend nutzt Ihr die Abfahrt Hamm-Uentrop. Von da aus geht’s nach rechts, in Richtung Dolberg. Nach dem Orsteingang Dolberg biegt Ihr links, Richtung Ahlen, ab. An der folgenden Ampelanlage fahrt Ihr rechts, Richtung Ahlen. Ab dem Ortseingang Ahlen ist die Strecke ausgeschildert.
Das Stadion befindet sich in einem Wohngebiet. Daher sind direkt am Stadion keine Parkplätze verfügbar.
Zug: Vom Ahlener Bahnhof aus könnt Ihr das Wersestadion zu Fuß erreichen (1,5 km). Am Bahnhof geht Ihr links bis zur ersten Ampel. Dort geht Ihr wieder links (Dolberger Str.) bis zur August-Kirchner-Straße, in die Ihr links abbiegt. Nach ca. 300 m liegt das Stadion auf der rechten Seite.
Fanbusse: Busse nutzen die gleiche Anfahrt können aber direkt bis zum Stadion fahren.
Fanutensilien:
-
Zaunfahnen --> erlaubt (oberhalb des Blocks, unterhalb der Werbebanden)
-
normale Fahnen --> erlaubt (1,50 m Stocklänge, 3 cm Durchmesser)
-
Doppelhalter --> nicht erlaubt
-
Trommeln --> erlaubt (halbseitig offen)
-
Capo + Megaphon --> erlaubt
-
1-2 Schwenkfahnen --> erlaubt mit Fahnenpass (genaue Menge entscheidet sich am Spieltag, je nach Fülle des Blocks)
-
Blockfahnen --> nicht erlaubt
-
Choreographie --> nicht erlaubt
-
Spruchbänder --> nicht erlaubt
-
vereinsbezogene Symbolik --> erlaubt
-
Das Mitführen und Abbrennen von pyrotechnischen Erzeugnissen ist nicht gestattet.
Weitere Informationen:
-
Gürteltaschen werden am Einlass kontrolliert und können mit ins Stadion genommen werden. Rucksäcke und Taschen dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Am Eingang besteht eine Abgabemöglichkeit.
-
Stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt zum Stadion verwehrt.
-
Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht erlaubt.
-
Im Stadion wird es keinen Alkoholausschank geben.
Ansprechpartner am Spieltag:
Jan Männig (Fanbeauftragter) 0163 2787 400
Martin Börner 0172 359 73 70
Christian Kabs (Fanprojekt) 0163 49 74 011
Korinna Dittrich (Fanprojekt) 0177 330 32 78
VORVERKAUF ZUM HEIMSPIEL GEGEN HANSA ROSTOCK
Die SG Dynamo Dresden beginnt am Samstag, 2.10.2010, um 10 Uhr mit dem Kartenvorverkauf für das Heimspiel am 13. Spieltag zwischen der SG Dynamo Dresden und dem FC Hansa Rostock. Das Spiel findet am Samstag, 23.10.2010, um 14 Uhr im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion statt. Da die Partie sowohl vom DFB als auch von den örtlichen Sicherheitsbehörden als Spiel mit erhöhtem Sicherheitsrisiko eingestuft wurde, ergeben sich für den Eintrittskarten-Vorverkauf folgende
Besonderheiten:
-
Die Eintrittskarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
-
Der Kauf von Eintrittskarten über den etix-Onlineshop sowie über die Tickethotline (01805) 30 34 35 (14 ct./min, Mo-Fr. 10-18 Uhr) ist nur für Vereinsmitglieder der SG Dynamo Dresden möglich. Die Kartenanzahl ist dabei auf 4 Karten pro Mitglied begrenzt.
-
Aufgrund des zu erwartenden Andrangs wird die SG Dynamo Dresden zum Vorverkaufs-Start am 2.10.2010 in der Zeit von 10 bis 18 Uhr einen zusätzlichen Kartenvorkauf an den Kassenbereichen Eingang Bad / K-Block und Lennéplatz am Rudolf-Harbig-Stadion durchführen.
-
Zum Heimspiel gegen Hansa Rostock wird ein einmaliger Zuschlag in Höhe von 1,00 EUR auf alle Tageskarten erhoben. Mitgliederkarten sind davon ausgeschlossen. Dieser Zuschlag wird notwendig, da der Verein zur Absicherung dieses Spiels einige kostenintensive Zusatzmaßnahmen leisten muss.
-
Die SG Dynamo Dresden weist darauf hin, dass Fans des FC Hansa Rostock am Spieltag keinen Zutritt zum Heimbereich erhalten. Sollten Rostocker Anhänger Karten für den Heimbereich haben, ist ein Umsetzen in den Gästebereich aus Kapazitätsgründen nicht möglich. Die Karten verlieren ihre Gültigkeit, eine Kostenrückerstattung ist nicht möglich.
-
Die SG Dynamo Dresden empfiehlt allen Interessenten nachdrücklich, den Kartenvorverkauf zu nutzen, da die Tageskassen am Spieltag mit hoher Wahrscheinlichkeit geschlossen bleiben. Fragen zum Ticketing können per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
gerichtet werden. Kartenreservierungen oder Vorbestellungen werden dabei aber nicht entgegen genommen!
KLARSTELLUNG ZUR VERWENDUNG DES VEREINSLOGOS UND DES SCHRIFTZUGES „SG DYNAMO DRESDEN“ BEI DER HERSTELLUNG VON FANARTIKELN
Als Reaktion auf die Veröffentlichung der Ultras Dynamo zum Thema Balkenschal bezieht die SG Dynamo Dresden wie folgt Stellung:
Bei allen die Herstellung von Fanartikeln betreffenden Vorgängen ist grundsätzlich zu beachten, dass die SG Dynamo Dresden die kompletten Rechte zu Herstellung und Vertrieb von Fanartikeln an eine externe Firma übertragen hat. Diese Rechte sind vom Verein im Sinne dieser Vereinbarung und im eigenen Interesse zu schützen. Auch der Fanartikel-Dienstleister ist überdies verpflichtet, jeden produzierten Artikel zuvor mit den Verantwortlichen des Vereins abzustimmen.
Wie schon in der Fancharta geregelt, räumt der Verein den Fans die Möglichkeit ein, eigene Artikel im Stadion zu verkaufen:
2.1.8
Die Fans können an einem Stand im Stadion eigene Fanartikel oder Publikationen zur Refinanzierung von Choreographien oder Fanveranstaltungen verkaufen.
Für den Stand muss ein Verantwortlicher, auch in Bezug auf steuerrechtliche Belange, benannt werden. Die zu verkaufenden Artikel sind vorher mit dem Fanbeauftragten abzustimmen.
Dies ist an klare Regeln gekoppelt. Folgender Ablauf ist dabei einzuhalten: Sobald der Schriftzug „SG Dynamo Dresden“ und/oder das Vereinslogo Verwendung finden, sind sämtliche zum Verkauf bestimmte Artikel vor der Produktion anzumelden und vom Verein zu genehmigen. Dem Verein sind dabei Stückzahlen, Ein- und Verkaufspreis vorzulegen. Ist diese Genehmigung erteilt, können die Produkte hergestellt und verkauft werden.
3.3
Die Verwendung des Vereinslogos und des Schriftzuges „Sportgemeinschaft Dynamo Dresden“ für nichtkommerzielle Zwecke ist für Fans uneingeschränkt, kostenfrei und nicht genehmigungspflichtig, sofern sie die Grundsätze der Fancharta anerkennen.
Der §3 Abs. 3 der Fancharta greift nur, wenn es sich um Artikel handelt, die verschenkt werden sollen. Dem Verein ist die Stückzahl von selbst produzierten nicht-kommerziellen Fanartikeln, für die das Vereinslogo und/oder der Schriftzug „Sportgemeinschaft Dynamo Dresden“ verwendet werden, anzuzeigen.
Sobald durch einen Fanartikel Einnahmen erzielt werden, wird dies als kommerzieller Zweck angesehen, für den die oben beschriebenen Festlegungen gelten.
Konkrete Anfragen zur Genehmigung von Fanartikeln können jederzeit an die Geschäftsstelle und die Verantwortlichen der SG Dynamo Dresden gerichtet werden.
Dresden, 21.9.2010
SPIELVERLEGUNG BEI DYNAMOS RESERVE
Das Spiel der 2.Mannschaft bei der 2.Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena wurde wie folgt verlegt:
alt: Sonntag, 12.12.2010, 13:00 Uhr
neu: Mittwoch, 17.11.2010, 13:30 Uhr
GRUPPEN FÜR EISFUSSBALL-TURNIER AUSGELOST
Dynamo trifft auf Monarchs und Eislöwen
Im Rahmen des Drittliga-Spieles der SG Dynamo Dresden gegen den SSV Jahn Regensburg fand am Dienstag im Rudolf-Harbig-Stadion die Gruppenauslosung für das 1. Dresdner Eisfußball-Turnier am 29. September in der Eisarena Dresden statt. Als Losfee für die erstmals ausgetragene Charity-Veranstaltung war DSC-Volleyballerin Karen Lißon im Rudolf-Harbig-Stadion zu Gast. Sie bescherte der SGD mit den Dresden Monarchs und den Eislöwen zwei attraktive und herausfordernde Gegner: Mit den auf dem Eis heimischen Eislöwen maßen sich die Schwarz-Gelben bereits vor einem Jahr bei einem Eishockey-Spiel und auch die physisch beeindruckenden Footballer der Monarchs werden durch ihre Statur und Wucht auf dem glatten Untergrund ein respekteinflößender Gegner sein.
Vor 14.500 Zuschauern loste Karen Lißon folgende Konstellation aus:
Gruppe A
1. DRK-Blutspendedienst Ost
2. Dresdner SC 1898 – Volleyball
3. Landeshauptstadt Dresden
Gruppe B
1. Dresden Monarchs
2. SG Dynamo Dresden
3. Dresdner Eislöwen
Seit 14. September 2010 können DRK-Blutspender, Dresdner Sportbegeisterte und die Fans der vier populärsten Dresdner Sportvereine Tickets für dieses besondere sportliche Highlight erwerben. Mit dem 1. Dresdner Eisfußball-Turnier wird der Abschluss und Höhepunkt der Dresdner Blutspendewette 2010 begangen. Als Dankeschön für die Mitwirkenden und zusammen mit allen Fans, die im Rahmen der Wette Blut für die Patienten in der Region gespendet haben, sowie allen Dresdner Sportinteressierten soll der Wettabschluss der lebensrettenden Aktion mit einem sportlichen Ereignis der Extraklasse gefeiert werden.
Tickets zum Preis von 5 bzw. ermäßigt 3 Euro sind ab sofort im Internet erhältlich unter www.blutspendewette.de sowie an allen Vorverkaufsstellen der Dresdner Eislöwen, im Dynamo-Fanshop am Rudolf-Harbig-Stadion, an der Dynamo-Fantankstelle und an der Abendkasse.
Datum:
Mittwoch, 29.9.2010, 19 Uhr in der Eisarena Dresden, Magdeburger Straße
Einlass:
ab 17.30 Uhr
Tickets:
5 Euro, ermäßigt 3 Euro (Kinder bis 13 Jahre) |
Hallo zusammen,
Bevor ich Euch mit den nächsten Neuigkeiten versorge möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Jan Männig und ich bin seit September der Fanbeauftragte der SGD.
Geboren im Dezember 1982, erlebte ich mit zarten 11 mein erstes Livespiel im RHS: 1:1 hieß es am Ende gegen den SV Werder Bremen. Der Funke sprang sofort über und so wurden die Besuche immer regelmäßiger. Die erste Auswärtsluft schnupperte ich 1995 im Stendaler „Hölzchen“. Nach meiner Zugehörigkeit bei UD (2000 bis 2005), trat ich 2006 Dynamo, 2007 der Fangemeinschaft und 2010 dem Forenteam des Mitgliederforums bei. Die in diesen Jahren erfolgte Arbeit im Sinne der Fans möchte ich, nun als Fanbeauftragter, weiter vorantreiben und intensivieren.
Allerdings eins vorweg: Den perfekten Fanbeauftragten gibt es nicht. Vor allem in der vielschichtigen Fanszene unserer SGD existieren wohl mehr unterschiedliche Meinungen als Sitze auf der „Horni“. Gerade diese Vielfalt ist es aber, die in meinen Augen den Reiz der Dynamoszene ausmacht. Sie stellt allerdings auch eine besondere Schwierigkeit dar. Dies spiegelte sich in der Vergangenheit in einer immer weiter voranschreitenden Spaltung der Fans wieder. Diesem Zustand gilt es, entgegen zu wirken.
Daher sehe ich als meine Hauptaufgabe nicht nur die Vermittlung zwischen Fans und Verein sondern auch zwischen den Fans untereinander an. Dabei ist es mir natürlich bewusst, dass mein Handeln immer im Sinne des Vereins sein muss. Jede Äußerung und Handlung, in welcher Form auch immer, muss ich dahingehend vertreten können. Dies wird aber kein Hindernis sein, mich für die Interessen der Fans, also für unsere Interessen, einzusetzen. Denn eine zufriedene und geeinte Fanszene ist im Sinne der Vereinsführung.
Bei dieser Arbeit wird mir ein ausgewogenes Netzwerk rund um Dynamo von Nutzen sein. Als ehemaliges Mitglied der Ultras bestehen zu dieser Gruppierung noch immer gute Kontakte. Allerdings besteht Dynamos Szene nicht nur aus Aktiven, die unsere Mannschaft das ganze Spiel über nach vorn peitschen wollen, sondern auch aus Fans und Fanclubs die eher am gemütlicheren Plausch während des Spiel interessiert sind. Auch zu dieser „Kategorie“ Fans bestehen, zum Teil schon über mehrere Jahre, Verbindungen. So ist es mir möglich, mich in eine Vielzahl von Fans hineinzuversetzen, um Nöte und Probleme nachvollziehen bzw. im Vorfeld erkennen und beheben zu können.
Auch diese Bekanntschaften zu verschiedensten Arten Fans sind ein Grund, warum es mir so wichtig ist, dass sich endlich alle wieder auf den einen gemeinsamen Nenner besinnen. Denn dieser heißt „Dynamo“ – für den gemütlichen Sitzplatzfan genauso wie für Ultras oder Vereinsführung.
Um diesen Wunsch erfolgreich umsetzen zu können, bin ich aber auf Eure Mitarbeit angewiesen. Denn die Mauern im Kopf lassen sich nur einreißen, wenn jeder Einzelne bereit ist, einen Schritt auf den anderen zuzugehen.
Sollte es einmal irgendwelche Wünsche, Probleme oder Fragen geben, sucht bitte jederzeit den Kontakt zu mir. Ich werde diese dann nach bestem Wissen und Gewissen bearbeiten bzw. an die passende Stelle weiter leiten.“
Mit dynamischen Grüßen
Jan Männig
Kontakt:
SG Dynamo Dresden e.V
Jan Männig
Lennéstraße 12
01069 Dresden
Besucheranschrift: Enderstraße 94, 01277 Dresden
Tel.: (03 51) 439 43 53
Fax: (03 51) 439 43 13
Mobil: (0163) 278 74 00
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
1. DRESDNER EISFUSSBALL-TURNIER: VORVERKAUF STARTET
Ab sofort können DRK-Blutspender, Dresdner Sportbegeisterte und die Fans der vier populärsten Dresdner Vereine die begehrten Tickets für einen besonderen sportlichen Coup erwerben: Am Dienstag startete der Vorverkauf für das 1. Dresdner Eisfußball-Turnier am 29. September in der Eisarena Dresden. Mit diesem wird der Abschluss und Höhepunkt der Dresdner Blutspendewette 2010 begangen.
Als Dankeschön für die Mitwirkenden und zusammen mit allen Fans, die im Rahmen der Wette Blut für die Patienten in der Region gespendet haben, sowie allen Dresdner Sportinteressierten soll der Wettabschluss der lebensrettenden Aktion mit einem sportlichen Ereignis der Extraklasse gefeiert werden.
Tickets zum Preis von 5 bzw. ermäßigt 3 Euro sind ab sofort im Internet erhältlich im Online-Shop ETIX, unter www.blutspendewette.de sowie an allen Vorverkaufsstellen der Dresdner Eislöwen, im Dynamo-Fanshop am Rudolf-Harbig-Stadion, an der Dynamo-Fantankstelle und an der Abendkasse.
Datum: 29.9.2010, 19 Uhr in der Eisarena Dresden, Magdeburger Strasse
Einlass: ab 17.30 Uhr
Tickets: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro (Kinder bis 13 Jahre)
Rahmenprogramm: u.a. Siegerehrung Blutspendewette durch Bürgermeister Martin Seidel, Fanschminken, Countdown-Blutspende in der VIP-Lounge, Autogrammstunden der beteiligten Mannschaften
Moderation: Thomas Oelsner, Stadionsprecher Dresdner Eislöwen u.a.
Verlosung: Blutspender, die mit dem Fanschal der Wette kommen, nehmen an einer Verlosung von Fanpaketen teil.
In der Eisarena Dresden treten an diesem Abend Mannschaften aller vier Vereine sowie zwei weitere eigens zusammengestellte Teams unter dem Motto „Gemeinsam für Dresden – gemeinsam für das DRK“ gegeneinander in einem so noch nicht dagewesenen 1. Dresdner Eisfußball-Turnier an. Dabei wird auf dem Eis mit Sportschuhen auf Eishockey-Tore gespielt.
In der Mannschaft der SG Dynamo Dresden wird sich u.a. Cheftrainer Matthias Maucksch als Eisstürmer erweisen. Die DSC-Volleyball-Damen schicken Sportdirektor Jens Tietböhl und Geschäftsführerin Sandra Zimmermann zusammen mit Trainer Alexander Waibl aufs Glatteis.
Bis dato ist noch offen, wer am Ende den Sieg für die Patienten in der Region davon tragen wird und die meisten Blutspenden verzeichnen kann. Aktuell kann Dynamo auf 1.314 Spender verweisen, die Wettpartner kommen auf 1.159 Spender. Am 29. September entscheidet sich dann bei einer Last-Minute-Blutspende in der VIP-Lounge, wer schließlich für den Wetteinsatz gerade stehen und in der Adventszeit im Weihnachtsmannkostüm bei den Heimspielen der oder des Wett-Zweiten kleine Präsente an die Zuschauer verteilen muss.
AUTOGRAMMSTUNDE: JUNGWIRTH UND SOLGA IN BAUTZEN
Am Samstag, 18.9.2010, findet im Elektronikmarkt Expert RTV in Bautzen (Dresdener Straße 50, 02625 Bautzen) eine Autogrammstunde mit den Dynamo-Profis Florian Jungwirth und David Solga statt. Zwischen 15 und 16 Uhr stehen die beiden allen Fans, die nicht mit beim Auswärtsspiel in Wehen-Wiesbaden sind, für Gespräche und das Signieren von Autogrammkarten und Fanartikeln zur Verfügung.
SAMSTAG, 18.9.: DYNAMO ZU GAST BEIM TAG DER OFFENEN TÜR VON VEOLIA
Dynamos Hauptsponsor - die Veolia Umweltservice Ost GmbH - lädt am Samstag, 18.9.2010, von 10 bis 17 Uhr alle Interessierten zum Tag der offenen Tür auf sein Betriebsgelände in der Rosenstraße 99 ein. Getreu dem Motto „Sehen und Erleben“erhalten die Besucher zahlreiche Informationen rund um die Themen Abfall, Umwelt und Recycling. Dynamo-Fans, aufgepasst: Auch Schwarz-Gelb wird an diesem Tag bei VEOLIA vertreten sein, es finden zwei Autogrammstunden statt!
Für die Kleinen werden das Seifenkistenrennen, die Hüpfburg oder das „Kinderschminken“ Höhepunkte des Tages sein – für die Großen vielleicht die Anlagen rund um Abfall und Recycling oder die Vorstellung von historischer Technik. Bei kalten Getränk und heißer Bratwurst freuen sich alle aber auch auf die Dynamo-Autogrammstunden um 10 Uhr mit Florian Jungwirth und David Solga und um 14 Uhr mit Denny Herzig und Benjamin Kirsten. Im Anschluss an die Autogrammstunden versteigern Dynamo-Spieler ihre signierte Arbeitsbekleidung vom Mitarbeiter-Tausch für einen guten Zweck.
„Wohl kaum einer vermutet, wie komplex und spezifisch sich die Entsorgungsprozesse für die einzelnen Abfallarten gestalten und welche Kreisläufe dabei geschlossen werden“, so Mirko Schalitz, Betriebsleiter des Betriebs Dresden. „Wir wollen den Besuchern einen Einblick darüber vermitteln, wie der Abfall in Zeiten immer knapper werdender Ressourcen eine gänzlich andere Bedeutung bekommt. Häufig spricht man nicht mehr von Müll, sondern von Wertstoffen, denn ein Großteil des Abfalls wird bei uns in verschiedenen Verfahren weiterverarbeitet beziehungsweise recycelt.“
Damit der Besuch zum ereignisreichen Besuch für die ganze Familiewird, haben alle die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden. Im Rahmendes Unterhaltungsprogramms und verschiedener Gewinnspiele kannsich jeder ausprobieren. Ob Fußball, Hockey, Seifenkistenrennen oder der Kinder-Mal- und Bastelstand – für jeden wird etwas dabei sein. |
INFORMATIONEN ZUM AUSWÄRTSSPIEL IN WIESBADEN
Für das Auswärtsspiel am Samstag, 18. September 2010, 14 Uhr in der BRITA-Arena zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und der SG Dynamo Dresden wurden im Vorfeld folgende Dinge für den Besuch des Spieles festgelegt.
Eintrittskarten für den Gästebereich gibt es noch bis Donnerstag, 19:00 Uhr im Dynamo-Fanshop an der Lennéstraße. Insgesamt stehen für Gästefans knapp 2.200 Stehplätze (Südtribüne) und 1.200 Sitzplätze (Westtribüne) zur Verfügung. Die Tageskassen und Stadiontore öffnen am Spieltag 12:00 Uhr. Die Gästefans sind in den Blöcken S15 bis S18 (Stehplatz) sowie W19 (Sitzplatz) untergebracht. Der Zugang erfolgt über die Wettiner Straße.
Anreise:
Auto: Auf der A671 bis zum Autobahnende und weiter auf der B263. Etwa 1,5 km nach Überquerung der A66 biegt man rechts in die Welfenstraße ein. Sollte man zu weit fahren und bereits an der Kreuzung zu B54 stehen so biegt man rechts ab und die zweite Möglichkeit wieder rechts. Dann befindet man sich direkt am Stadion
Parkplätze stehen im Stadionumfeld ausreichend zur Verfügung. --> Umgebungsplan
Zug: Das Stadion liegt nur ein paar hundert Meter östlich vom Hauptbahnhof Wiesbaden. Nach wenigen Minuten Fußweg ist man bereits vor Ort.
Fanbusse: Busse nutzen die gleiche Anfahrt. Sie parken direkt neben dem Gästeeingang.
Fanutensilien:
-
Zaunfahnen --> erlaubt (bis 40 m, die seitlich und rückwärtig angebracht werden)
-
normale Fahnen --> erlaubt (1,50 m Stocklänge, 3 cm Durchmesser)
-
Doppelhalter --> nicht erlaubt
-
2 Trommeln --> erlaubt (halbseitig offen)
-
Capo (nicht auf dem Zaun) + Megaphon --> erlaubt
-
3 Schwenkfahnen --> erlaubt (mit Fahnenpass)
-
Blockfahnen --> nicht erlaubt
-
Choreographie --> anmeldepflichtig
-
Spruchbänder --> anmeldepflichtig (rassistische, fremdenfeindliche und gewaltverherrlichende Inhalte werden nicht zugelassen)
-
vereinsbezogene Symbolik --> erlaubt
-
Das Mitführen und Abbrennen von pyrotechnischen Erzeugnissen ist nicht gestattet.
Weitere Informationen:
-
Gürteltaschen werden am Einlass kontrolliert und können mit ins Stadion genommen werden. Rucksäcke und Taschen dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Am Eingang besteht eine Abgabemöglichkeit.
-
Stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt zum Stadion verwehrt.
Ansprechpartner am Spieltag:
Jan Männig (Fanbeauftragter) 0163 2787 400
Martin Börner 0172 359 73 70
Christian Kaps (Fanprojekt) 0163 49 74 011 |
|
|