TERMINIERUNG SACHSENPOKAL 2.RUNDE
Das Spiel der 2.Hauptrunde im Sachsenpokal gegen den Bornaer SV findet am Sonntag, 15.11.2009, 13:30 Uhr im Zwickauer Westsachsenstadion statt.
INFORMATIONEN ZUM AUSWÄRTSSPIEL IN JENA
Für das Auswärtsspiel am Samstag, 07. November 2009, 14:00 Uhr im Ernst-Abbe-Sportfeld zwischen dem FC Carl-Zeiss Jena und der SG Dynamo Dresden wurden im Vorfeld folgende Dinge für den Besuch des Spiels festgelegt.
Aufgrund der baulichen Begebenheiten im Ernst-Abbe-Sportfeld stehen den Gästefans leider nicht mehr als 1.200 Tickets zur Verfügung. Diese sind restlos ausverkauft. Die FC Carl-Zeiss Jena weist darauf hin, dass eine Anreise ohne gültige Eintrittskarte zwecklos ist. Sollten Personen am Einlass mit gefälschten Eintrittskarten aufgegriffen werden, wird dies strafrechtlich verfolgt.
Die Gästefans sind im Block O (Stehplatz) untergebracht. Der Zugang erfolgt über den Eingang an der Saale. Von der Stadtrodaer Straße (B88) erlangt man keinen Zutritt zum Gästeblock. Die Stadiontore öffnen 11:30 Uhr.
Anreise:
Auto: Verlasst die A 4 an der Anschlussstelle (53) Jena-Göschwitz und biegt an der folgenden Kreuzung links ab in Richtung Jena-Göschwitz. Folgt dem Straßenverlauf geradeaus für ca. 5 km. Biegt an der Einmündung „Kahlaische Straße / An der Brauerei“ nach links ab (der Ausschilderung zum Parkplatz folgen) und folgt dem Straßenverlauf für ca. 200 m. Ihr erreicht rechterhand den Parkplatz (Rathenaustraße). Es wird dringend geraten, diesen Parkplatz und die beschriebene Anfahrtsstrecke zu nutzen, da im Stadionumfeld keinerlei Parkplätze zur Verfügung stehen. Eine Anfahrt über die Autobahnausfahrt Jena-Zentrum ist auf Grund der strikten Fantrennung für Dynamo-Fans nicht möglich.
Zug: Der Entlastungszug fährt 11:22 Uhr in Jena-Paradies ein. Vom Bahnhof erreicht man das Ernst-Abbe-Sportfeld mit einem 20-minütigen Fußmarsch.
» Zugzeiten
» Pressemitteilung der Bundespolizei
» weitere Infos
Fanbusse: Die Fanbusse verlassen den Autobahn ebenfalls an der Abfahrt Jena-Göschwitz und folgen dem ausgeschilderten Weg für Gästefans.
Fanutensilien:
- Zaunfahnen --> erlaubt
- Die Zaunfahnen werden am Eingang kontrolliert und an den Dresdner Sicherheitsdienst übergeben. Dieser bringt die Fahnen in den Innenraum und ist Euch beim Aufhängen behilflich. Ist der Platz für Zaunfahnen ausgeschöpft, dürfen keine weiteren Fahnen mit in den Block gebracht werden
- normale Fahnen --> erlaubt (1,20 m Stocklänge, 3 cm Durchmesser)
- Doppelhalter --> nicht erlaubt
- 5 Trommeln --> erlaubt (halbseitig offen)
- Capo + Megaphon --> erlaubt
- Schwenkfahnen --> erlaubt (mit Fahnenpass)
- Blockfahnen --> nicht erlaubt
- Choreographie --> anmeldepflichtig / wurde genehmigt
- Spruchbänder --> anmeldepflichtig (rassistische, fremdenfeindliche und gewaltverherrlichende Inhalte werden nicht zugelassen)
- vereinsbezogene Symbolik --> erlaubt
- Das Mitführen und Abbrennen von pyrotechnischen Erzeugnissen ist nicht gestattet.
Weitere Informationen:
- Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Am Einlass besteht die Möglichkeit die Sachen abzugeben. Falls die Möglichkeit besteht, lasst sie am besten im Auto / Bus. Gürteltaschen werden kontrolliert und dürfen mit ins Stadion genommen werden.
- Stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt zum Stadion verwehrt.
- Rassistische bzw. antisemitische Rufe sind unter allen Umständen zu vermeiden!
- Es ist zu beachten, dass rechte Symbolik und Kleidungsmarken nicht erwünscht sind à Infos HIER
Ansprechpartner am Spieltag:
Martin Börner (Fanbeauftragter) 0172 / 359 73 70 (Neu)
Torsten Rudolph (Fanprojekt) 0173 374 13 68
Korinna Dittrich (Fanprojekt) 0177 330 32 78
HINWEISE ZUM FANZUG NACH JENA AM 07.11.2009
"Hallo Dynamofans,
nachdem der Kauf von Gästekarten aufgrund der viel zu geringen Anzahl wohl relativ stressig war, freuen wir uns, euch für die Anreise nach Jena einen Sonderzug empfehlen zu können. Tickets dafür gibt es für neun Euro im Fanshop bzw. vor Abfahrt am Hauptbahnhof.
Die Zeitplanung sieht folgendermaßen aus:
Dresden Hbf. 08:42 Uhr - Riesa 09:29 Uhr - Jena Paradies 11:22 Uhr
Jena Paradies 17:01 Uhr - Riesa 19:03 Uhr - Dresden Hbf. 19:48 Uhr
Im Zug selbst wird es wieder eine preiswerte Versorgung mit Nahrung und Getränken geben. Nachdem dies auf solchen Fahrten mittlerweile sehr gut etabliert ist und angenommen wird, wagt man nun den nächsten Schritt.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn und der Polizei konnten Verein, Fangemeinschaft, Fanprojekt sowie der Fanbeauftragte aushandeln, dass die Fahrt erstmals ohne Begleitung einer Einheit der Bundespolizei stattfindet. Lediglich einige Ordner sowie Fankundige Beamte („Zivis“) und das Zugpersonal gehen mit uns auf die Reise. Deren Anweisungen ist dann allerdings entsprechend Folge zu leisten. Hauptsächlich sind aber wir Fans gefragt, diesem riesigen Vertrauensvorschuss gerecht zu werden. Die Deutsche Bahn erwartet die Züge wohlerhalten und fahrtüchtig zurück. Außerdem gefährden Störungen jeglicher Art die pünktliche Ankunft zum Spiel an der Saale, dem Hauptziel eines jeden von uns. Es besteht ein generelles Rauchverbot und das Mitführen von Glasflaschen oder Dosen an Bord ist nicht erlaubt. Dass der Zug in keinster Weise beschädigt wird, sollte jedem klar sein. Also kein Hämmern an die Verkleidungen, kein Zerkratzen der Scheiben o.ä. Auch werden die Waggons nicht mit Aufklebern „verziert“. In Jena besteht zudem keinerlei Möglichkeit, irgendwelche Reperaturen an Zug oder Toiletten vorzunehmen. Gerade im Hinblick auf die Sanitäranlagen gilt daher, dass sie weder verschmutzt noch mutwillig verstopft werden und lediglich zur Verrichtung der Notdurft dienen.
Im Großen und Ganzen lautet die Devise einfach, dass wir uns benehmen sollen, der Zug ganz bleibt und die begleitenden Personen nicht dumm provoziert werden. Unser Freund Alkohol sollte dementsprechend auch in Maßen genossen werden. Sollte alles reibungslos ablaufen, werden Sonderzugfahrten auch in Zukunft ohne nervige Begleitung durch geschlossene Polizeieinheiten stattfinden und wir haben unsere Ruhe.
Wir gehen davon aus, dass selbst geistige „Tiefflieger“ das Erreichte zu schätzen wissen und mit der vielgerühmten „Selbstkontrolle“ sollte es da auch keine Probleme geben. Falls doch, so sprecht den Experten einfach an und mahnt höflich zu einem kurzen Nachdenken. Notfalls sind auch wir ULTRAS DYNAMO euch gern ein Ansprechpartner. In diesem Sinne „Freie Fahrt für freie Bürger“ und ein lautes „Wagen hält“ an die Deutsche Bahn.
K-Block on Tour 2009"
DYNAMIADE - DIE VIERTE RUNDE STEHT AN - BOWLING
Der Soccerparcours ist gerade erst abgebaut, die Schiedsrichter erfolgreich untergetaucht und die blauen Flecke der Teilnehmer noch nicht einmal gelb, da geht es schon weiter im Kampf um die begehrten Titel bei der Dynamiade der Fangemeinschaft Dynamo.
Eines dürfte vor dem nächsten Wettbewerb bereits feststehen, Teil vier wird eines der Highlights unserer Dynamiade werden, denn wohl kaum ein anderer Sport in unserer Disziplinenliste ist so beliebt wie Bowling. Böse Zungen sagen, dass dies mit der Tatsache zusammenhängt, dass dieser Sport geradezu prädestiniert ist, nebenher relaxt Bier trinken zu können. Manche behaupten sogar, die Amerikaner – ihres Zeichens die Erfinder – hätten diese Form der Körperertüchtigung eigens und ausschließlich zu diesem Zweck geschaffen. Auch wird die Begeisterung für die Abart des viel langweiligeren und uncoolen Kegelns oft damit begründet, dass man in kaum einem anderen Sport mit derart viel Spaß ohne jede Scham und ohne jegliches schlechte Gewissen richtig schlecht sein könne. Das ist natürlich nur die halbe Wahrheit. Wäre Bowling nur eine verkappte, als Sport verkleidete Form von Party hätten wir es ja nicht in unser anspruchsvollstes Trainingsprogramm aufgenommen. Hmm. Oder doch? Und am Ende gerade deswegen?
Wie auch immer, eines steht jedenfalls felsenfest: Die Bahnen sind fest gebucht, die Löcher millimetergenau in die Bälle gebohrt und die einzigartigen Siegerurkunden wie immer akkurat vorbereitet. - WIR WERDEN BOWLEN!
Stattfinden wird unsere gemeinschaftliche Jagd auf Pins am 14. November ab 19:30 Uhr im Einkaufscenter ODC in Dresden-Reick. Ein perfekter Anlauf in der traditionellen 4-Schritt-Technik ist für das Werfen mit den löchrigen Bällen dabei ebenso entbehrlich wie fundierte Kenntnisse der Zähltechniken. Lediglich zwei Euro Startgebühr, anderthalb Euro für das Ausleihen des vorgeschriebenen Spezialschuhwerks und soviel Lust wie möglich auf gemeinsamen Spaß sind mitzubringen.
Also ihr dynamischen Profibowler, Biertrinker und Partyfreaks: 14. November, halb Acht, ODC, Bowlen
Man sieht sich. Bis dann dann. - Eure Fangemeinschaft Dynamo
|