13/2009 Drucken

INFORMATIONEN ZUM AUSWÄRTSSPIEL BEI EINTRACHT BRAUNSCHWEIG
Für das Auswärtsspiel am Samstag, 28.März 2009, 14:00 Uhr im Städtischen Stadion an der Hamburger Straße zwischen Eintracht Braunschweig und Dynamo Dresden wurden im Vorfeld folgende Dinge für den Besuch des Spieles festgelegt. Am Spieltag öffnen die Tageskassen 11:30 Uhr. Die Stadiontore öffnen 12:00 Uhr. Der Zugang zum Stadion erfolgt für die Gästefans über den Zugang zur Nordkurve von der Hamburger Straße. Inhaber von Sitzplatzkarten nutzen bitte ebenfalls diesen Eingang und können nach der Einlasskontrolle auf Ihre Plätze auf der Haupttribüne.

Anreise:
Auto: Aus Richtung Berlin kommend die A2 an der Anschlussstelle Braunschweig-Hafen verlassen und auf der Hansestraße in Richtung Zentrum fahren. Nach ca. 3 Kilometers biegt Ihr rechts in die Gifhorner Straße. Diese verlängert sich zum Hamburger Straße, wo sich das Stadion auf der linken Seite befindet. PKW-Fahrer werden gebeten das Fahrzeug nördlich des Stadions abzustellen. Nach dem Spiel wird es keinen Abgang in südliche Richtung geben.

Zug:  Der Fanzug fährt 08:06 Uhr ab Gleis 2 / 2a. Den genauen Fahrplan findet Ihr hier. Vom Bahnhof Braunschweig-Hauptbahnhof fahren Shuttle-Busse zum Stadion. Im Zug besteht ein Glasflaschen- und Getränkedosenverbot. Für die Versorgung mit Speisen und Getränken wird ausreichend gesorgt sein.

Fanbusse: Die Fanbusse fahren ebenfalls bis zur Abfahrt Braunschweig-Hafen und fahren von Norden bis zur Stadioneinfahrt auf der Hamburger Straße. Die Busse werden auf dem Vorplatz des Gästeblocks abgestellt.

>> Anreiseskizze

Nach dem Spiel werden die Zugfahrer mit Shuttle-Bussen zum Bahnhof gebracht. Für PKW-Fahrer ist ein Verlassen des Stadions in südliche Richtung nicht möglich.

Fanutensilien:

  • Zaunfahnen --> erlaubt
  • Die Zaunfahnen können am Begrenzungszaun hinter dem Block über die komplette Blockbreite aufgehangen werden.
  • Fahnen --> erlaubt (1,50 m Stocklänge und 3 cm Durchmesser)
  • Doppelhalter --> nicht erlaubt
  • Trommeln --> erlaubt (halbseitig offen)
  • Megaphon + Capo --> erlaubt
  • Schwenkfahnen --> nicht erlaubt
  • Blockfahnen --> nicht erlaubt
  • Choreographie --> anmeldepflichtig
  • Spruchbänder --> anmeldepflichtig (rassistische, fremdenfeindliche und gewaltverherrlichende Inhalte werden nicht zugelassen)
  • vereinsbezogene Symbolik --> erlaubt
  • Das Mitführen und Abbrennen von pyrotechnischen Erzeugnissen ist nicht gestattet.

Weitere Informationen:

  • Rucksäcke, Bauch- bzw. Gürteltaschen werden am Einlass kontrolliert und dürfen mit ins Stadion genommen werden. Eine Abgabemöglichkeit besteht nicht.
  • stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt zum Stadion verwehrt.

Ansprechpartner am Spieltag:

Martin Börner (Fanbeauftragter) 0177 72 25 937
Korinna Dittrich (Fanprojekt) 0177 33 03 278
Christian Kabs (Fanprojekt) 0163 497 40 11

 

SG DYNAMO DRESDEN VS. DRESDNER EISLOEWEN - TEIL 2
Am 14. April kommt es in der Freiberger Arena zu einem Aufeinandertreffen der besondern Art. Vertreter der SG Dynamo Dresden und der Dresdner Eislöwen wollen nun in einem sportlichen Wettstreit auf dem Eis die Kräfte messen. Barbara Lässig, die Präsidentin der Eislöwen, möchte mit diesem Spiel Revanche für die verlorene Blutspende-Wette nehmen. Bei diesem zunächst ungleich klingenden Duell sollen die Dynamos Unterstützung bekommen. In naher Zukunft werden die namenhaften Mitspieler beider Mannschaften Schritt für Schritt bekannt gegeben.
Bei Dynamo wird zum Beispiel Ralf Minge, Ulf Kirsten, Benjamin Kirsten und Mirko Lüdemann Ex-Spieler der Kölner Haie im Team auflaufen. Zusätzlich soll jeweils einem Fan die Möglichkeit gegeben werden, bei diesem Event auf dem Eis für seine Mannschaft mitzukämpfen. Beide Plätze werden in Kürze im Internet versteigert. Die beiden Dresdner Vereine hoffen auf großen Zuspruch, denn der Erlös dieser Aktion wird zu einem Drittel an das Kinderheim in Volkersdorf, zu einem Drittel an den Sonnenstrahl e.V. und zu einem Drittel an die Nachwuchsabteilungen beider Vereine gehen. Der Eintritt an diesem Tag wird fünf Euro betragen und für Leute, die nachweisen können, dass sie an der Blutspende-Aktion teilgenommen haben, nur drei Euro. Die Tickets wird es zum Heimspiel gegen Carl-Zeiss Jena an der Fanhütte und ab Mittwoch im Fanshop auf der Dynamo-Geschäftsstelle geben.

 

HEIMSPIEL GEGEN CARL-ZEISS JENA FAST AUSVERKAUFT - WEITERE INFORMATIONEN
Das kommenden Heimspiel gegen den FC Carl-Zeiss Jena (Dienstag, 31.03.2009, 17:30 Uhr) ist fast ausverkauft. Im Moment gibt es noch ca.300 Restkarten, welche im Fanshop und allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen verkauft werden. Am Spieltag werden keine Tageskassen öffnen.
Die Stadiontore öffnen 16:00 Uhr. Alle Fans, welche die Möglichkeit haben, werden gebeten frühzeitig zu erscheinen. Es ist damit zu rechnen, dass auf Grund der ungünstigen Anstoßzeit gegen 17:00 Uhr ein Ansturm am Einlass einsetzen wird. Eine Verlegung des Spielbeginns ist auf Grund der Lichtverhältnisse nicht möglich.

 

EINTRITTSKARTEN + FANBUS ZUM AUSWÄRTSSPIEL IN AALEN
Der Vorverkauf der Eintrittskarten für das Auswärtsspiel beim VfR Aalen (Dienstag, 07.04.09 / 17:00 Uhr) läuft noch bis 06.04.2009 im Fanshop auf der Dynamo-Geschäftsstelle. Zum Heimspiel gegen Carl-Zeiss Jena wird es die Tickets an der Fanhütte und eine Kasse im Eingangsbereich Süd geben.

Sitzplatz Vollzahler:  14,00 Euro
Sitzplatz Ermäßigt:  11,00 Euro (Jugendliche von 14 bis einschl. 18 Jahren, Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte)
Sitzplatz Kind:   5,- Euro (von 4 bis einschließlich 13 Jahren)

Stehplatz Vollzahler: 10,00 Euro
Stehplatz Ermäßigt:  07,00 Euro (Jugendliche von 14 bis einschl. 18 Jahren, Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte)
Stehplatz Kind:  03,00 Euro (von 4 bis einschließlich 13 Jahren)
(jeweils incl. 1,- Euro VVK-Gebühr)

Tickets für den Fanbus zum Auswärtsspiel in Aalen können bis zum 06.04.2009 direkt bei der Fanabteilung (Geschäftsstelle 2.Etage) erworben werden. Die Verkaufszeiten sind jeweils Dienstag und Donnerstag von 15-18 Uhr und zum Heimspiel gegen Carl-Zeiss Jena an der Fanhütte

Treff: 11:00 Uhr
Abfahrt: 11:30 Uhr
Preis: 32,- Euro (FG-Mitglieder 27,- Euro)